Fliegen in der EU

Jochen Wunderlich • 3. März 2023

In der EU gibt es unterschiedliche Regeln und Vorschriften für den Betrieb von Drohnen, je nach Größe und Einsatzzweck der Drohne. Hier sind einige wichtige Unterschiede:


  1. Klassen von Drohnen: Die EU hat vier Klassen von Drohnen definiert: Open, Specific, Certified und Beyond Visual Line of Sight (BVLOS). Jede Klasse hat unterschiedliche Regeln und Anforderungen an den Betrieb.
  2. Registrierung: Abhängig von der Größe und Art der Drohne kann eine Registrierung erforderlich sein. Beispielsweise müssen Drohnen der Klasse Specific und Certified registriert werden.
  3. Kennzeichnung: Alle Drohnen müssen mit einem Etikett gekennzeichnet sein, das den Namen und die Adresse des Eigentümers enthält. Bei größeren Drohnen muss auch die Kennung des Luftfahrzeugs angegeben werden.
  4. Flugverbotszonen: Es gibt bestimmte Gebiete, in denen das Fliegen von Drohnen verboten ist oder besondere Genehmigungen benötigt werden. Dazu gehören Flughäfen, militärische Einrichtungen und einige andere Gebiete, die als sensibel eingestuft werden.
  5. Fernsteuerung und Sichtbarkeit: Der Betreiber einer Drohne muss jederzeit Sichtkontakt zur Drohne haben und sie dürfen nicht außer Sichtweite oder außerhalb des zulässigen Flugbereichs fliegen. Bei größeren Drohnen muss der Betreiber eine spezielle Fernsteuerung verwenden.
  6. Versicherung: Für größere Drohnen ist in einigen Ländern eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung erforderlich.

Es ist wichtig, sich über die spezifischen Regeln und Vorschriften für Drohnen in Ihrem Land oder Ihrer Region zu informieren, bevor Sie eine Drohne betreiben.

von Jochen Wunderlich 5. Oktober 2025
Das Fliegen von Drohnen ohne Erlaubnis oder Lizenz ist nicht nur illegal, sondern auch riskant. Wer gegen die Vorschriften verstößt, riskiert hohe Bußgelder, rechtliche Konsequenzen und im schlimmsten Fall sogar Gefährdungen für Menschen und Sachwerte. Gerade bei gewerblichen Projekten – etwa Immobilienaufnahmen, Bauüberwachung oder Eventdokumentationen – ist es daher entscheidend, auf zertifizierte Anbieter zu setzen. Warum Profis unverzichtbar sind Rechtssicherheit: Profis kümmern sich um Genehmigungen, Versicherungen und Flugfreigaben. Technische Qualität: Moderne Drohnentechnik liefert gestochen scharfe Bilder und Videos. Erfahrung: Komplexe Szenarien wie Flüge in der Nähe von Menschen oder Gebäuden erfordern Routine. Effizienz: Ein professionelles Team arbeitet schnell, zuverlässig und ohne unnötige Risiken. Versteckte Vorteile, die den Unterschied machen Viele Firmen bieten Drohnenflüge an – doch entscheidend sind die Details hinter den Kulissen : Individuelle Projektplanung: Manche Anbieter nehmen sich die Zeit, jedes Projekt maßgeschneidert zu planen, statt Standardlösungen anzubieten. Breites Einsatzspektrum: Von Immobilien über Industrie bis hin zu kreativen Imagefilmen – die Vielseitigkeit zeigt, dass hier nicht nur „geflogen“, sondern ganzheitlich gedacht wird. Sicherheitskultur: Ein Unternehmen, das Wert auf Sicherheit legt, investiert in Schulungen, redundante Technik und klare Abläufe – ein Zeichen von Professionalität. Kundennähe: Wer Projekte nicht nur technisch, sondern auch kommunikativ begleitet, sorgt für reibungslose Abläufe und zufriedene Auftraggeber. Fazit Drohnenfliegen ohne Lizenz oder Erlaubnis ist ein Risiko, das sich niemand leisten sollte. Wer hochwertige Luftaufnahmen benötigt, sollte auf erfahrene Profis setzen. Anbieter, die rechtliche Sicherheit, modernste Technik und individuelle Betreuung vereinen, sind hier klar im Vorteil. So wird aus einem potenziellen Risiko ein echter Mehrwert – und die Ergebnisse sprechen für sich
von Jochen Wunderlich 5. Oktober 2025
Drohnenfotografie und Drohnenvideos sind längst mehr als nur ein Trend – sie haben sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für professionelle Foto- und Videoproduktionen entwickelt. Ob für Immobilien , Events , Bauprojekte oder Marketingkampagnen – Drohnen ermöglichen atemberaubende Luftaufnahmen und kreative Perspektiven, die mit herkömmlicher Fotografie kaum möglich sind. Warum professionelle Drohnenaufnahmen so beliebt sind Mit Drohnen lassen sich hochwertige Luftbilder und Videos erstellen, die sowohl visuell beeindrucken als auch informative Einblicke liefern. Baufortschritte dokumentieren , Grundstücke oder Immobilien visualisieren oder Events aus spektakulären Perspektiven filmen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Auch für Image- und Werbefilme bieten Drohnen dynamische Kamerafahrten und Panoramaaufnahmen, die jede Produktion aufwerten. Outdoor- und Indoor-Drohnenaufnahmen Die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen sind vielseitig: Outdoor-Drohnenaufnahmen: Landschaften, Immobilien, Baustellen, touristische Highlights oder Veranstaltungen – Drohnenbilder vermitteln Übersicht und Wirkung aus der Luft. Indoor-Drohnenaufnahmen: Auch in geschlossenen Räumen wie Messehallen, Produktionsstätten oder Lagerflächen lassen sich professionelle Aufnahmen realisieren. Mit präziser Steuerung und moderner Drohnentechnik erreichen wir selbst schwer zugängliche Bereiche. Moderne Technik für perfekte Drohnenbilder Professionelle Drohnenfotografie setzt auf mehr als nur das Fliegen. Hochauflösende Kameras, stabilisierte Gimbals, ergänzendes Equipment und leistungsstarke Hard- und Software zur Bild- und Videobearbeitung sorgen für optimale Ergebnisse. So entstehen hochwertige Luftaufnahmen , die sich sowohl für Marketing, Dokumentation als auch für kreative Filmprojekte eignen. Kreativität trifft Präzision Die Kombination aus moderner Drohnentechnik und kreativem Einsatz ermöglicht einzigartige Luftbilder und professionelle Drohnenvideos . Ob beeindruckende Panoramaaufnahmen, dynamische Kamerafahrten oder präzise Baustellendokumentationen – Drohnen eröffnen völlig neue Perspektiven für Foto- und Videoprojekte. Wenn Sie professionelle Drohnenaufnahmen planen oder individuelle Projekte realisieren möchten, kontaktieren Sie uns gerne . Wir beraten Sie umfassend und erstellen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen – ob Drohnenfotos , Drohnenvideos , Indoor- oder Outdoor-Aufnahmen .
von Jochen Wunderlich 8. März 2023
Das Thema Caravaning stand auf der CMT Messe 2023 ganz klar im Vordergrund. Besucher konnten sich über die neuesten Wohnmobil- und Caravanmodelle informieren und sich von den verschiedenen Ausstellern beraten lassen. Auch das Thema Drohnen wurde in diesem Zusammenhang immer wichtiger. Besonders beim Caravaning eröffnet eine Drohne ganz neue Möglichkeiten, um die Umgebung zu erkunden und neue Orte zu entdecken. So können Campingplätze oder Stellplätze aus der Luft betrachtet werden und ein besseres Bild von der Umgebung gewonnen werden. Besonders im Bereich Caravaning zeigte die CMT Messe 2023 die neuesten Trends und Entwicklungen. So wurden beispielsweise immer mehr umweltfreundliche und energieeffiziente Modelle vorgestellt. Auch der Komfort und das Design standen im Vordergrund, um den Campern das Gefühl von Zuhause auf Reisen zu geben. Neben den Wohnmobilen und Caravans gab es auch zahlreiche andere Aussteller, die das passende Zubehör und die nötige Technik präsentierten. Von der Küchenausstattung über die Campingmöbel bis hin zur Solaranlage und den Drohnen, hier konnte sich jeder Besucher optimal auf seine nächste Reise vorbereiten. In den verschiedenen Vorträgen und Workshops erhielten die Besucher zudem wertvolle Tipps und Tricks von erfahrenen Campern und Experten. Von der Routenplanung bis hin zu den besten Campingplätzen und Stellplätzen, hier wurde das nötige Know-how vermittelt. Alles in allem war die CMT Messe 2023 ein voller Erfolg und bot den Besuchern die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Caravaning. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe, um uns wieder inspirieren zu lassen! Wir waren als Pressevertreter vor Ort und konnten uns über alle Neuheiten informieren - wir sind gespannt auf das was noch kommt und halten euch auf dem Laufenden.
von Jochen Wunderlich 3. März 2023
Drohnen in Deutschland
von Jochen Wunderlich 1. Juli 2021
Wir planen und programmieren im Vorfeld - reproduzierbar und in 3D
von Jochen Wunderlich 1. Juli 2021
Preissteigerung durch professionelle Videos
von Jochen Wunderlich 28. Januar 2021
 Wer darf was fliegen? Darf jeder alles fliegen?
von Jochen Wunderlich 29. September 2020
drohne4all geht Online